Wien. Am 28. Mai 2009 wurde in den Räumlichkeiten der Französischen Botschaft in Wien die Unternehmerin des Jahres 2009 gekürt. Platz 1 ging an die Gesellschafterin und Geschäftsführerin von atello pr/verlag GmbH, Frau Mag. Katerina Pantok. Platz 2 ging an Frau Michaela Hilber – Gesellschafterin und Geschäftsführerin von hilber-beschläge in Salzburg. Die Verleihung fand unter der Teilnahme von ca. 150 hochrangigen Gästen und Laudatoren statt.
Die 11-köpfige Jury aus Medien, Wirtschaft und Kultur hat aus dem Kreise der vier Finalistinnen die Gewinnerin gewählt, wobei heuer neben der unternehmerischen Leistung vor allem auch auf die soziale Verantwortung hingewiesen wurde. Frau Minister Heinisch-Hosek beteuerte in ihrer Rede, dass sie stolz auf mutige Unternehmerinnen sei, die Firmen führen, wo ein familienfreundliches Klima geschaffen wird, dort wo es beiden Elternteilen ermöglicht wird, sich um Kinder zu kümmern, dort gibt es auch mehr Kinder, zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erfolgreiche Frauen, so Heinisch-Hosek. „Schön, dass es solche Chefinnen gibt, schön, dass sie heute vor den Vorhang geholt werden“.
Die Finalistinnen des heurigen Prix Veuve Clicquot 2009 gehen aus der Wahl als Siegerinnen hervor, da sie an der Spitze einzigartiger Unternehmen stehen, die sie erfolgreich führen. Durch ihre herausragende Leistung haben sie sich für diesen Preis qualifiziert.
Als große Überraschung des Abends bot Chanteuse Heilwig Pfanzelter eine tolle Live-Performance und sang ein Potpourri aus ihrem aktuellen Programm „Paris, Paris! Ein Abend zum Verlieben."
Nach der Preisverleihung gab es in den stilvollen Privaträumlichkeiten des Französischen Botschafters prickelnde Champagnerfreuden nebst einem mehrgängigen Menü.